HINTERGRUND Zahlreiche Studien belegen ein erhöhtes Auftreten von Stimmproblemen und psychosozialen Belastungen bei Lehrkräften (z.B. Nusseck et al., 2021), welche sich auch auf das Unterrichtshandeln auswirken (Nusseck et al., 2019). Da ein verbesserter Umgang mit Beanspruchungen im Beruf zur Professionalisierung beitragen kann, ist es wichtig, die stimmliche und mentale Gesundheit von...
Mit Bezug auf die organisatorische Professionalisierungsebene wird im Vortrag die Genese und die Pflege des Netzwerks digitalisierter Chemieunterricht (NeDiChe) präsentiert. Das Netzwerk wurde im Rahmen des NRW-Verbundprojekts Communities of Practice für eine innovative Lehrerbildung (ComeIn) im Januar 2021 gegründet und ist über eine eigene Homepage repräsentiert [1].
Im Vortrag wird...
Der Vortrag widmet sich der Frage nach einer rassismus- und diskriminierungskritischen Lehrer:innenprofessionalität in der Migrationsgesellschaft. Hierbei sollen insbesondere zwei Aspekte fokussiert werden:
Zum einen werden Ergebnisse aus einer aktuell laufenden qualitativen Forschungsarbeit zu Distanzierungspraktiken seitens Lehramtsstudierenden in der Auseinandersetzung mit Rassismus...
In einem konzeptuell ausgerichteten Beitrag beschreiben wir vor diesem Hintergrund ein Lernangebot,das mit der Core Practice „Unterrichtsgespräche führen“ eben diese Vernetzung der unterschiedlichen Wissensbereiche im Sinne einer Wissensintegration anregen soll. Die Core-Practice des Führens von
Unterrichtsgesprächen eignet sich als Ausgangspunkt gleichermaßen für eine Betrachtung aus...
Im Projekt "DigiLeG - Digitale Lernumgebungen in der Grundschule" geht es um Professionalisierungsprozesse von (angehenden) sächsischen Lehrkräften. Es wird zusammen mit Studierenden des Grundschullehramtes der TU Chemnitz über einen längeren Zeitraum hinweg eine frei zugängliche, internetbasierte Plattform mit Unterrichtsanregungen und Best-Practice-Beispielen aufgebaut. So werden...
Trotz der Schwierigkeit, die Begriffe Reflexion und Reflexivität zu definieren, teilt die Lehrkräftebildung die Überzeugung, dass die Fähigkeit und Bereitschaft zur Reflexion für den Professionalisierungsprozess von Lehrkräften wesentlich sind (von Aufschnaiter et al., 2019). Neben der Notwendigkeit, pädagogisches Handeln begründen zu können (Häcker, 2019; Helsper, 2011), umfasst Reflexion...
Die Bedeutung der Persönlichkeit für die Bewältigung der beruflichen Aufgaben im Lehrberuf ist sowohl im berufsbiographischen als auch im kompetenztheoretischen Ansatz der Lehrerbildung nachgewiesen. Die Lehrerpersönlichkeit spielt eine wesentliche Rolle unter anderem bei der Berufswahl, beim beruflichen Engagement und beim Umgang mit Belastungen, aber ebenso bei der Unterrichtsqualität. Das...
Für die Lehrkräftebildung wie auch für das deutsche Bildungssystem als Ganzes stellen die Themen Inklusion und Digitalisierung zwei komplexe, gesamtgesellschaftliche Herausforderungen dar, die in den vergangenen Jahrzehnten stark an Bedeutung gewonnen haben. Allerdings schreiten diese beiden Reformvorhaben – trotz intensiver politischer und wissenschaftlicher Debatten – bis heute schleppend...
Der geplante Vortrag beschäftigt sich mit der Frage, welchen Beitrag eine tiefgreifende Analyse des zukünftigen Berufsfeldes und der Professionalisierungsstrukturen zur Entwicklung von Professionalität bei Lehramtsstudierenden leistet. In diesem Rahmen habe ich Lehramtsstudierende sowohl hinsichtlich ihrer epistemischen Überzeugungen als auch deren Reflexionsergebnisse in Bezug auf...
Zum professionellen Handeln von Lehrkräften gehört der Transfer theoretischer Erkenntnisse zur Unterrichtsqualität in praktisch anwendbare Unterrichtsentwürfe. Mit der Bewältigung dieser Herausforderung sind Novizen, auch in Folge fehlender Positivbeispiele, vielfach überfordert [1].
Erschwerend kommt hinzu, dass in der ersten und zweiten Phase der Lehrerbildung erworbene theoretische...